Duo Scaramuccio: „Die Kunst des Küssens“

in der Reihe „Ahlen konzertant“
„Die Kunst des Küssens“ hat seinen Titel von dem gleichnamigen Barock-Lied von Hammerschmidt und Fleming. In diesem Lied wird beispielhaft erklärt, wie richtiges Küssen auszuführen ist. Davon ausgehend suchten Tazberik und Kornmacher in der Musikgeschichte nach weiteren Kompositionen zu diesem Thema. Das Ergebnis: poetische, witzige oder dramatische Ansichten zum Küssen aus verschiedenen Jahrhunderten und Ländern.
Das Programm wird von beiden Künstlern moderiert. Das Publikum bekommt ein Programm mit den zusammengefassten Texten und Übersetzungen der Lieder an die Hand . mit Werken von Chopin, Dowland, Hammerschmidt, Matiegka, Moniuszkow, Morley, Schubert, Schumann u.a. „Sonnige Triller, lang klingende Obertöne (von der Gitarre)… arienhafte Höhen … ausdruckstarke Minenarbeit (der Sängerin)“ schrieb Eva Eismann in der Märkischen Oderzeitung Seit 2004 musizieren Sylvia Tazberik und Michael Kornmacher im Duo Scaramuccio kontinuierlich miteinander. Schon im ersten Programm „Music for a While“ wurden neben Liedern aus Barock, Renaissance und Klassik eigene Bearbeitungen von Opernarien zu Gehör gebracht. Das Duo setzt sich für die Pflege des bestehenden Repertoires ein und erweitert es regelmäßig durch Adaptionen von Liedern, Kantaten und Arien und durch die Zusammenarbeit mit Komponisten.
Sylvia Tazberik
Die Sopranistin Sylvia Tazberik wurde in der Slowakei geboren und wuchs in Berlin auf. Sie studierte klassischen Gesang an den Musikhochschulen in Dresden und Berlin. Seit dem Abschluß als Diplomsängerin ist sie freischaffend tätig und in Opern sowie bei Lieder- und Konzertabenden mit verschiedenen Instrumentalbesetzungen sowie in experimentellen Performances zu erleben. Neben ihrer Leidenschaft für das italienische Belcanto und die großen Klassiker nimmt sie sich auch Zeit, in die musikalische Welt der Hildegard von Bingen einzutauchen. Internationale Konzertreisen führten bis nach China, Indonesien und Australien. Als Theaterpädagogin gibt sie Opernworkshops, u.a. an der Staatsoper Berlin.
Michael Kornmacher
Der in Hildesheim geborene Gitarrist Michael Kornmacher studierte Konzertgitarre an der Hochschule der Künste Berlin. Nach dem Studium trat er solistisch, als Begleiter und als Theatermusiker in Erscheinung. Er inszenierte mehrere Theaterstücke und zwei Opern für Kinder. An der Musikschule in Berlin-Reinickendorf unterrichtet er Gitarre und leitet ein Folkensemble. Kornmacher beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der Gitarre als Instrument in der Kammermusik und der klassischen Liedbegleitung. Für seine Konzerttätigkeit in verschiedenen Besetzungen arrangierte er zahlreiche Stücke.
Preis: 15 €, erm. 12 €, Mitglieder der Kulturgesellschaft 12 €